Die Herausforderung: Chaos auf der Baustelle
Kennst du das? Du stehst auf der Baustelle und stellst fest: Die Fliesen sind noch nicht geliefert, dein Geselle ist krank, und der Kunde ruft an, weil er wissen will, wann du endlich fertig wirst. Solche Situationen kosten nicht nur Nerven, sondern auch bares Geld. Laut einer Studie des Zentralverbands des Deutschen Handwerks entstehen durch mangelhafte Planung im Durchschnitt Mehrkosten von 15-20% pro Projekt.

Bildunterschrift
Warum scheitert die Planung so oft?
Viele Handwerksbetriebe planen noch "aus dem Bauch heraus" oder mit einer Mischung aus Notizzetteln, WhatsApp und Excel-Tabellen. Das funktioniert vielleicht bei einzelnen Projekten, aber spätestens wenn mehrere Baustellen parallel laufen, wird es chaotisch.
Die häufigsten Planungsfehler:
Isolierte Informationen: Material-, Zeit- und Personalplanung werden getrennt voneinander betrachtet
Keine zentrale Datenbasis: Jeder im Team hat seinen eigenen Planungsstand
Reaktives statt proaktives Handeln: Probleme werden erst angegangen, wenn sie bereits aufgetreten sind
Fehlende Automatisierung: Wiederholende Aufgaben wie Bestellerinnerungen werden vergessen
Digitale Materialplanung: Schluss mit leeren Lagern und Notfallkäufen
Eine effektive Materialplanung beginnt lange vor dem Projektstart. Mit dem Handly Planungstool kannst du:
Materialbedarf frühzeitig ermitteln: Direkt aus dem Angebot wird eine Materialliste erstellt
Bestellungen automatisch auslösen: Das System erinnert dich, wann was bestellt werden muss
Liefertermine überwachen: Nie wieder vergessen nachzuhaken, wo die bestellten Waren bleiben
Lagerbestände im Blick behalten: Wissen, was vorrätig ist und was nachbestellt werden muss
"Seit wir mit Handly unsere Materialplanung digitalisiert haben, sparen wir monatlich mindestens 2.000 Euro an Expresszuschlägen und unnötigen Einkäufen im Baumarkt", berichtet Michael K., Fliesenlegermeister aus München.
Zeitplanung, die funktioniert: Von der Projektplanung bis zum Tagesablauf
Zeit ist deine wertvollste Ressource. Mit einer durchdachten Zeitplanung kannst du:
Projekte realistisch kalkulieren: Basierend auf Erfahrungswerten vergangener Projekte
Ressourcenkonflikte frühzeitig erkennen: Bevor du zwei Teams für denselben Tag einplanst
Pufferzeiten einbauen: Für unvorhergesehene Ereignisse, die immer wieder auftreten
Auslastung optimieren: Leerlaufzeiten minimieren und Überlastung vermeiden
Das Handly Planungstool bietet dir einen übersichtlichen Kalender, in dem du alle Projekte, Ressourcen und Termine im Blick behältst. Die Darstellung ist so gestaltet, dass du sowohl die Gesamtübersicht als auch Details zu einzelnen Projekten schnell erfassen kannst.
Die Power der Integration: Wenn alles zusammenspielt
Der wahre Mehrwert entsteht, wenn Material- und Zeitplanung nicht isoliert betrachtet werden. Im Handly System sind alle Bereiche miteinander verknüpft:
Erstellst du ein neues Angebot, fließen die Informationen automatisch in die Ressourcenplanung ein
Wird ein Auftrag bestätigt, werden Materialbestellungen vorbereitet und Zeitfenster reserviert
Verschiebt sich ein Projekt, werden alle abhängigen Termine und Bestellungen automatisch angepasst
Diese Integration sorgt dafür, dass keine Information verloren geht und alle Beteiligten stets auf dem aktuellen Stand sind.
Mobile Planung: Immer und überall den Überblick behalten
Als Handwerker bist du selten im Büro. Umso wichtiger ist es, dass du auch von unterwegs auf deine Planungsdaten zugreifen kannst. Die Handly App bietet dir:
Vollständigen Zugriff auf alle Planungsdaten über dein Smartphone
Push-Benachrichtigungen bei kritischen Änderungen
Möglichkeit, Anpassungen direkt vor Ort vorzunehmen
Foto-Dokumentation von Fortschritten oder Problemen
In 5 Schritten zu einer besseren Planung
Du möchtest deine Material- und Zeitplanung optimieren? So gehst du vor:
Bestandsaufnahme: Analysiere, wo aktuell die größten Planungsprobleme liegen
Digitalisierung: Führe ein zentrales System wie Handly ein, das alle Planungsaspekte abdeckt
Teamschulung: Stelle sicher, dass alle Mitarbeiter das System nutzen und verstehen
Prozessanpassung: Definiere klare Abläufe für Bestellungen, Terminplanung und Kommunikation
Kontinuierliche Verbesserung: Überprüfe regelmäßig, ob deine Planung noch optimiert werden kann
Fazit: Planung als Wettbewerbsvorteil
In einem Markt, in dem Handwerker stark nachgefragt sind, wird die Fähigkeit, Projekte zuverlässig und termingerecht abzuwickeln, zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Eine durchdachte Material- und Zeitplanung ist dafür das Fundament.
Mit dem richtigen digitalen Werkzeug wird diese Planung nicht zur zusätzlichen Belastung, sondern zur Entlastung im hektischen Handwerkeralltag. Handly unterstützt dich dabei mit einem durchdachten System, das speziell für die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben entwickelt wurde.

Robin Otto-Tuti
Leiter Partner-Bewerbungen bei handly
Themen
Die wichtigsten Punkte des Artikels zusammengefasst
Mangelhafte Planung kostet Handwerksbetriebe 15-20% mehr pro Projekt
Hauptprobleme: isolierte Daten, keine zentrale Basis, reaktives Handeln, fehlende Automatisierung
Digitale Materialplanung spart nachweislich Geld (z.B. bei Expresszuschlägen)
Durchdachte Zeitplanung vermeidet Ressourcenkonflikte und Leerlaufzeiten
Integrierte Planung ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil